Das Grundstück im Wohngebiet aus den 80er Jahren in der Marktgemeinde Moosbach bot ideale Voraussetzungen für den Bau eines zeitgemäßen Einfamilienhauses für eine junge Familie. Ziel war es, ein Gebäude zu schaffen, das sich einerseits harmonisch in die bestehende Struktur einfügt, andererseits aber aus der gestaltungsarmen Umgebungsbebauung hervorhebt.
Die Gestaltung der Fassaden kombiniert Putzflächen mit Aluminiumverkleidungen zwischen den Fensteröffnungen und HPL-Platten im Erdgeschoss. Diese Materialwahl sorgt für einen spannenden und abwechslungsreichen Aussehen, während der nahtlose Übergang zwischen Wohnhaus und Garage, insbesondere durch die einheitliche Plattenverkleidung, überzeugt.
Ein besonderes Gestaltungselement ist die Profilitverglasung in der Diele des Eingangsbereichs, die dem Raum einen markanten Industrielook verleiht.
Der Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss ist gegenüber dem Eingang um zwei Stufen abgesenkt und bildet das Herzstück des Hauses. Ergänzt wird das Geschoss durch die Küche, einen angrenzenden Abstellraum und ein Gäste-WC. Der Zugang zum Haus erfolgt von der Straßenseite. Ein direkter Zugang zur Garage ist ebenfalls vorgesehen.
Im Obergeschoss befindet sich der abtrennbare Elternbereich, bestehend aus Schlafzimmer, Ankleide, Bad und einer Dachterrasse. Außerdem bietet das Stockwerk zwei Kinderzimmer, ein Kinderbad und einen offenen Arbeitsbereich, der vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Das Kellergeschoss umfasst ein Büro, einen Lagerraum sowie den Technik- und Hauswirtschaftsraum und bietet somit zusätzlichen funktionalen Raum für die Familie.
Energiekonzept: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Kaminofen als zusätzliche Wärmequelle.