Doppelhaus 2


Doppelhaus Ziegelleite

Projekt
Doppelhaus
Ort
Pirk
Bauherr
Privat
Jahr
2014
Status
Realisierung

Kurzbeschreibung

Das Doppelhaus in der nördlichen Oberpfalz besticht durch sein markantes Erscheinungsbild, dass es deutlich von der umliegenden Bebauung abhebt. Um den natürlichen Geländeverlauf so wenig wie möglich zu verändern, wurde dem Gebäude eine sogenannte „Brille“ verpasst. Diese bildet die Grundlage für zwei terrassenartige Balkone, die die beiden Haushälften voneinander trennen. Jeder Balkon ist mit einem Lagerraum ausgestattet, der sowohl zur Aufbewahrung von Außenmöbeln als auch als Sicht- und Lärmschutz dient. An den Giebelseiten wurden Treppenabgänge angebracht, die den direkten Zugang zum Garten ermöglichen. Auf der Nordseite befindet sich ein Zwerchgiebel, der den Badezimmern im Obergeschoss Platz bietet. Diese sind mit großzügigen Panoramafenstern ausgestattet, die für viel Tageslicht und eine angenehme Atmosphäre sorgen. Neben dem Haus wurden zwei Fertiggaragen errichtet, die das Gesamtkonzept ergänzen.
Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Die Außenwände bestehen aus Ziegelmauerwerk mit einem Wärmedämmverbundsystem, die Decken aus Stahlbeton, und der Holzdachstuhl ist mit einer Dachdeckung aus Betonsteinen versehen. Die Fassaden wurden verputzt, während die Brille mit strapazierfähigen HPL-Platten verkleidet ist.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Garagen- bzw. Nordseite. Im Erdgeschoss befinden sich der Wohnbereich sowie ein Gäste-WC. Im Obergeschoss sind zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer und das Badezimmer untergebracht. Im Kellergeschoss stehen ein Waschraum, ein Technikraum sowie zwei Lagerräume zur Verfügung.

Energiekonzept: Gas-Brennwertheizung, kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Doppelhaus Ziegelleite Skizze